Wir haben die meisten Antworten in unserem FAQ!
Eigentlich ist das ja alles nur Silikon… Doch worauf es ankommt ist was man damit macht.
Welche Beschaffenheit, Oberfläche, Materialstärke und -flexibilität soll erreicht werden?
Wie wird eine Beschaffenheit der Oberfläche erreicht, die ein Ankleben verhindert und kein Einfetten benötigt?
Unsere Spezialisierung und Größe erlaubt es im Vergleich zu großen (Konzern-) Mitbewerbern einen dauerhaften Produktfokus aufrecht zu erhalten.
Wir arbeiten stetig an der Antihafteigenschaft unserer Produkte, damit dein Gebäck bei allen möglichen Teigsorten und Rezepten ohne einfetten nicht kleben bleibt.
Sollte dies bei deiner Konstellation doch mal geschehen, dann probier es bitte mit diesem Trick (klappt vor allem gut beim Gugelhupf):
Die Form vor dem Teig eingießen mit kaltem Wasser ausspülen und nur ausschütteln, nicht abtrocknen.
Ja! Es gibt viele Verfahren Silikone richtig und fast vollständig zu verwerten, ein solches Verfahren haben sogar drei Schüler kürzlich unter einem Chemie Projekt vom Jugend forscht e.V. verbessert. Mehr Informationen dazu hier.
Zusatz:
Wir haben uns schon oft die Frage gestellt, ob wir nicht einen gesonderten Recyclingkreislauf ins Leben rufen könnten und mit speziellen Verwertungsfirmen zusammen zu arbeiten.
Die Überlegungen scheiterten bisher, da wir bei unserer Größe, als online basiertes Geschäft, leider keine flächendeckende Anlaufstellen für unsere Kunden haben.
Backefix Backutensilien helfen dir Einweg- und Wegwerfutensilien wie Backpapier und Papierförmchen zu vermeiden. Diese Einwegutensilien sind Mehrkomponenten Produkte, bestehend aus Papier Teflon- und Wachsschichten, somit sind sie weder nachhaltig noch recyclebar.
Unsere Silikonformen sind im Vergleich Ein-Komponenten Produkte, welche ausschließlich aus Silikon bestehen. In speziellen Verwertungsverfahren kann Silikon fast vollständig verwertet werden.
Backefix Backutensilien sind sehr langlebig und helfen dir im Allgemeinen viele Ressourcen zu sparen. Zum Beispiel brauchst du die Formen nicht Einfetten und hast einen leichten Abwasch, da nichts kleben bleibt. Spar Zeit, Kalorien und nutze sie für die schönen Dinge im Leben!
Tatsächlich haben sich kürzlich einige Produkte eingeschlichen, die nicht unbedingt Einweg- und Wegwerfutensilien ersetzen.
Dazu gehören zum Beispiel unsere Keksausstecher und Teigschaber.
Was wir uns dabei gedacht haben? Ganz einfach, wir wollten langlebiger und noch bessere Produktalternativen bieten.
Da wir ohnehin Silikonspezialisten sind, haben wir um die Ecke gedacht und versucht unsere Fähigkeiten einzusetzen.
Zum Beispiel haben wir unseren Edelstahl Keksausstechern auf diesem Wege einen Silikonmantel verpasst. So sind sie nun nicht nur verdammt gutaussehend, sondern schützen die Handfläche effektiv beim Ausstechen von Keksen.
Ja, Backefix Silikon Backformen sind unbedenklich. Sie sind lebensmittelecht, BPA frei und hitzebeständig.
Achtung, es gibt Hersteller, welche auf eine günstige Weise produzieren und das Ausbacken (tempern) der Produkte verkürzen oder sogar auslassen. Solche Produkte sind ggf. bedenklich, da sie noch flüchtige Stoffe abgeben könnten. Bei Backefix werden alle Silikon Formen nach dem Guss in Hochöfen für 4-8 Stunden ausgebacken.
Ja alle Backefix Silikon Backformen sind lebensmittelecht und BPA-frei.
Ja, europaweit sogar!
Unsere Versandkosten je Land kannst du hier nachsehen.
Je nachdem wo du wohnst, in Deutschland in der Regel 1-3 Tage.
Für alle anderen Länder in die wir Versenden gelten die DHL Lieferzeiten, welche du hier je Land einsehen kannst.
Wir bitten um Verständnis, dass eine nachträgliche Änderung der Lieferadresse bei Backefix nicht möglich ist. Bestellungen werden umgehend verarbeitet und daher ist es uns leider nicht möglich eine Änderung zu gewährleisten. Sollte die angegebene Lieferadresse nicht auffindbar sein oder deine Sendung nicht zugestellt werden können, sogeht die Sendung an uns zurückgeführt. Trifft diese bei uns ein, wird sie geprüft und du erhälst anschließend eine Gutschrift an die gewählte Zahlweise.
Wir verlegen unser Hauptbüro von Köln nach Monheim. Wir haben unser Lager vergrößert und seit neuestem ist es getrennt vom Büro. Weil wir also keinen Laden und auch keinen Bestand im Büro haben ist eine Abholung leider nicht mehr möglich. Fragen schadet aber nie, manchmal passt es aber irgendwie rein.
Wenn du einen Gutschein hast, dann kannst du den Gutschein-Code direkt beim Bezahlvorgang in das Feld »Gutschein-Code« eingeben. Der Rechnungsbetrag deiner Bestellung wird dann im Browserfenster umgehend um den Wert deines Gutscheins reduziert.
Ja, unser Shop wird stets mit gültigem SSL Zertifikat betrieben, sodass deine Daten nur verschlüsselt übermittelt sind.
Zusätzlich *war* unser Shop mal durch Trusted-Shops zertifiziert, allerdings hat uns dieses Siegel im monatlichem Abo viel Geld gekostet, weswegen wir es schlichtweg abgeschafft haben.
Keine Sorge, unser Shop ist trotzdem kugelsicher!
Du hast die Wahl zwischen Paypal, Kreditkarte, SOFORT Überweisung, Giropay oder direkter Banküberweisung.
Weitere Möglichkeiten folgen bald.
Du erhältst eine Rechnung per E-Mail, direkt nachdem deine Bestellung vollständig versandt wurde.
Wenn du dich für die Zahlungsart »Direkte Banküberweisung« entschieden hast, dann musst du auf das folgende Konto überweisen:
Selbstverständlich kannst du jederzeit auch von deinem Tablet oder Smartphone aus etwas bei uns bestellen. Besuche hierzu einfach unseren Backefix Shopn von deinem mobilen Internetbrowser. Die Darstellung der Website wurde speziell für mobile Geräte optimiert.
Nein, um bei Backefix bestellen zu können, brauchst du kein Kundenkonto. Wir bieten Bestellungen auch ohne Registrierung eines Kundenkontos an. Beim Bestellvorgang einfach kein Häkchen bei „Kundenkonto eröffnen“ setzen.
Wir brauchen lediglich deine Liefer- / Rechnungsadresse und deine Email (um dir eine PDF Rechnung zu schicken).
Nach deiner Bestellung erhältst du per E-Mail eine Bestellbestätigung. Diese enthält neben den von dir ausgewählten Artikeln auch deine Rechnungs- und Lieferanschrift sowie die gewählte Zahlungsart. Bei Fragen erreichst du unseren Kundenservice per E-Mail unter info@backefix.com.
Hier kannst du deine Bestellung mit deiner Bestellnummer nachverfolgen: Bestellungs Tracking
Hierfür brauchst du ein Backefix Shop Konto, unter deinen Bestellungen kannst du die betreffende Bestellung ändern oder stornieren, solange die Ware nicht verschickt wurde. Ist dies bereits erfolgt, dann musst du warten bist du die Ware erhälst und diese dann zurück schicken. Das Geld wird dann nach Wareneingangsprüfung gutgeschrieben.
Ja das ist gar kein Problem, du musst uns einfach deine Rechnungs- bzw. Versandadresse mitgeben.
Ein Backefix Shop Konto brauchst du dazu nicht eröffnen, wenn du dies nicht magst.
Super einfach! Du legst dein Produkt vom Shop oder deiner Wunschliste ist den Warenkorb, dann öffnet sich der Warenkorb auf der rechten Seite. Dann gehst du zur Kasse und folgst der Bestellabwicklung.
Innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist, kannst du deine Bestellung zusammen mit dem mit dem Widerrufsformular, einfach an uns zurück schicken.
Hier gibts das Musterformular: Widerrufsformular