Deprecated: uksort(): Returning bool from comparison function is deprecated, return an integer less than, equal to, or greater than zero in /var/www/virtual/bfix/html/wp-content/plugins/ninja-forms/ninja-forms.php on line 747 Veganes Schwarzbrot: herzhaft, einfach, lecker | BACKEFIX
ACHTUNG diese Webseite ist veraltet —➤ unsere neue Website
Schwarzbrot wird normalerweise sehr oft mit Buttermilch hergestellt. Da wir es aber lieben und allgemein sehr gerne Brot backen, wollten wir unbedingt mal ein veganes Schwarzbrot ausprobieren. Dabei sind wir auf das Rezept von Vegan Taste Week gestoßen und haben es als Vorlage unseres Rezeptes benutzt. Ein bisschen abgeändert haben wir in unserer großen Kastenform dieses tolle Brot gezaubert. Garantiert vegan und so einfach, wie unsere anderen Rezepte. Unsere Kastenform muss man hinterher auch nur mit warmem Wasser ausspülen, da das Brot ohne jegliche Rückstände aus der Form kommt!
Zutaten für veganes Schwarzbrot
1 große Kastenform von Backefix
350g Dinkelschrot
100g Weizenschrot
100g Dinkel- oder Weizenmehl
10g Salz
10g Trockenhefe
2El Kürbiskerne
2El Goldleinsamen
2El Leinsamen
1El Schwarzer Sesam
4EL Zuckerrübensirup
400ml lauwarmes Wasser
Zubereitung von veganem Schwarzbrot
Zunächst fügen wir in einer großen Schüssel der Dinkelschrot, Weizenschrot, das Mehl und das Salz hinzu. Danach kommen auch noch die Kürbiskerne, beide Leinsamen-Sorten und der Sesam hinzu.
In einer kleineren Schüssel wird die Hälfte des lauwarmen Wassers mit der Hefe und dem Zuckerrübensirup vermischt und umgerührt. Diese Mischung lassen wir dann für 10 Minuten stehen, damit die Hefe reagieren kann.
Danach kommt sie in die große Schüssel zum Mehl und den anderen Zutaten. Nun wird alles gut verrührt, damit ein gleichmäßiger Teig entsteht. Wenn du merkst, dass der Teig zu trocken ist, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen. Genauso kann auch noch Mehl hinzugefügt werden, wenn der Teig zu nass ist. Das hängt davon ab, wie fein der Dinkel- und Weizenschrot ist.
Nun muss der Teig mindestens eine Stunde lang gehen. Wir haben ihn in den warmen Backofen bei 45 Grad ca. 1,5 Stunden stehen lassen.
Wenn die Zeit vorbei ist, mischen wir den Teig noch einmal kurz durch und geben ihn in unsere große Kastenform. Diese kommt dann noch für eine halbe Stunde in den warmen Ofen, damit der Teig weiter aufgehen kann.
Nun stellen wir die Form kurz auf die Arbeitsplatte, heizen den Ofen auf 175 Grad vor und backen das Brot nun für 2 bis 2,5 Stunden. Danach sollte es noch im Ofen für eine Stunde ruhen und in der Form auskühlen. Das Brot bekommt eine wunderbare Kruste. Bei einer veganen Ernährung musst du wirklich auf nichts verzichten. Dieses Brot kann locker mit einem Schwarzbrot mit tierischen Produkten mithalten! Wir essen das Brot am liebsten mit ein bisschen veganer Butter und etwas Salz. Man kann aber auch andere vegane Toppings nehmen: Avocado, Tomaten, Kresse, Gemüseaufstrich oder andere leckeren Sachen.
Vegane Pancakes mit Kirschen und Ahornsirup Möchte man schnell etwas naschen und hat wenig Lust viel Aufwand zu betreiben, sollte man unbedingt auf Pancakes setzen. Wir zeigen euch wie euch die vegane Variante des süßen Klassikers gelingt. Ihr werdet erstaunt sein wie fluffig und schmackhaft sie werden und werdet sie mit Sicherheit nicht das letzte [...]
Wir lieben unsere Community! Deshalb backen wir des Öfteren Rezepte von Menschen aus unserer Community nach und teilen die Begeisterung für veganes Essen. Dieses Mal haben wir eine vegane Focaccia nachgebacken, nach dem Rezept von Bloggerin Julia von „Vegan ist mehr“, die auf Instagram unter @juliajamila_ zu finden ist. Diese Focaccia vereint die besten Seiten [...]
Schwarzbrot vegan
Schwarzbrot wird normalerweise sehr oft mit Buttermilch hergestellt. Da wir es aber lieben und allgemein sehr gerne Brot backen, wollten wir unbedingt mal ein veganes Schwarzbrot ausprobieren. Dabei sind wir auf das Rezept von Vegan Taste Week gestoßen und haben es als Vorlage unseres Rezeptes benutzt. Ein bisschen abgeändert haben wir in unserer großen Kastenform dieses tolle Brot gezaubert. Garantiert vegan und so einfach, wie unsere anderen Rezepte. Unsere Kastenform muss man hinterher auch nur mit warmem Wasser ausspülen, da das Brot ohne jegliche Rückstände aus der Form kommt!
Zutaten für veganes Schwarzbrot
1 große Kastenform von Backefix
350g Dinkelschrot
100g Weizenschrot
100g Dinkel- oder Weizenmehl
10g Salz
10g Trockenhefe
2El Kürbiskerne
2El Goldleinsamen
2El Leinsamen
1El Schwarzer Sesam
4EL Zuckerrübensirup
400ml lauwarmes Wasser
Zubereitung von veganem Schwarzbrot
Zunächst fügen wir in einer großen Schüssel der Dinkelschrot, Weizenschrot, das Mehl und das Salz hinzu. Danach kommen auch noch die Kürbiskerne, beide Leinsamen-Sorten und der Sesam hinzu.
In einer kleineren Schüssel wird die Hälfte des lauwarmen Wassers mit der Hefe und dem Zuckerrübensirup vermischt und umgerührt. Diese Mischung lassen wir dann für 10 Minuten stehen, damit die Hefe reagieren kann.
Danach kommt sie in die große Schüssel zum Mehl und den anderen Zutaten. Nun wird alles gut verrührt, damit ein gleichmäßiger Teig entsteht. Wenn du merkst, dass der Teig zu trocken ist, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen. Genauso kann auch noch Mehl hinzugefügt werden, wenn der Teig zu nass ist. Das hängt davon ab, wie fein der Dinkel- und Weizenschrot ist.
Nun muss der Teig mindestens eine Stunde lang gehen. Wir haben ihn in den warmen Backofen bei 45 Grad ca. 1,5 Stunden stehen lassen.
Wenn die Zeit vorbei ist, mischen wir den Teig noch einmal kurz durch und geben ihn in unsere große Kastenform. Diese kommt dann noch für eine halbe Stunde in den warmen Ofen, damit der Teig weiter aufgehen kann.
Nun stellen wir die Form kurz auf die Arbeitsplatte, heizen den Ofen auf 175 Grad vor und backen das Brot nun für 2 bis 2,5 Stunden. Danach sollte es noch im Ofen für eine Stunde ruhen und in der Form auskühlen. Das Brot bekommt eine wunderbare Kruste. Bei einer veganen Ernährung musst du wirklich auf nichts verzichten. Dieses Brot kann locker mit einem Schwarzbrot mit tierischen Produkten mithalten! Wir essen das Brot am liebsten mit ein bisschen veganer Butter und etwas Salz. Man kann aber auch andere vegane Toppings nehmen: Avocado, Tomaten, Kresse, Gemüseaufstrich oder andere leckeren Sachen.
Wir wünschen dir einen guten Appetit!
ähnliche Beiträge
Vegane Pancakes
Vegane Focaccia nach dem Rezept der Bloggerin Julia von Vegan ist mehr