Deprecated: uksort(): Returning bool from comparison function is deprecated, return an integer less than, equal to, or greater than zero in /var/www/virtual/bfix/html/wp-content/plugins/ninja-forms/ninja-forms.php on line 747 Vegane Pizza backen mit der Silikon Backmatte von Backefix
ACHTUNG diese Webseite ist veraltet —➤ unsere neue Website
Vegane Pizza ist ein knuspriges und leckeres Hauptgericht oder ein köstlicher Snack für zwischendurch. Dieses Rezept eignet sich ideal für Picknicks, Brunches und als gesundes Mittagessen bei der Arbeit. Da vegane Pizza viel zu schnell aufgefuttert ist, empfehlen wir dir, auf jeden Fall etwas mehr zu backen. Besonders bei nicht-veganen Besuchern sorgt Pizza vegan und mit frischen Belägen immer wieder für Aha-Erlebnisse. Back also genug, damit auch für dich noch etwas übrig bleibt!
Zutaten:
Für 12 Stück
Für den Pizzateig
400 g Dinkelmehl, Type 630 (kann durch Weizenmehl Type 550 ersetzt werden)
4 EL Olivenöl
1 Pck. Trockenhefe
1 TL Zucker
2 TL Salz
200 ml lauwarmes Wasser
Für den Pizzabelag
300 ml Pizzatomaten
Gemüse: z. B. Tomatenscheiben, Zucchini, Paprikastreifen, Oliven, Champignons, Brokkoli, Zwiebelringe, Artischockenherzen, Erbsen, Mais
veganer Käse, beispielsweise „Wilmersburger Pizzaschmelz“
Oregano
Zubereitung:
Zuerst gibst du das Mehl und Salz in eine Rührschüssel und drückst eine Mulde in die Mitte. Dort hinein gibst du das Öl, Zucker, Wasser und zuletzt die Hefe. Die Hefe darf nur kurz ruhen, dann fängst du an, die Zutaten zu verkneten.
Nachdem du die Zutaten zu einem schönen geschmeidigen Teig verarbeitet hast, deckt du ihn mit einem sauberen Küchentuch zu und lässt ihn eine Stunde ruhen.
In der Zwischenzeit solltest du dir Gedanken über deinen Pizzabelag machen. Das Gemüse wird gewaschen, in Scheiben oder Streifen geschnitten und bereit gestellt. Außerdem benötigst du noch einige Backbleche, die mit Backunterlagen ausgelegt sind.
Jetzt wird der Backofen auf 200 °C vorgeheizt. Dann rollst du den Pizzateig gleichmäßig auf deine Backunterlagen aus, wobei dir die Form selbst überlassen bleibt. Verteile deine vorbereiteten Pizzabeläge und bestreue die Teigfladen mit dem veganen Käse. Für etwa 20 Minuten – das hängt natürlich auch etwas von der Höhe und Größe deiner Pizza ab – backst du die Pizza dann im Backofen. Guten Appetit!
Du hast jetzt richtig Lust auf Pizza vegan? Dann solltest du dir vor dem nächsten Backmarathon unsere antihaftenden Backmatten in verschiedenen Größen einmal ansehen. Damit gehören lästiges Einfetten und der Kauf von Backpapier der Vergangenheit an. Das ist nicht nur nachhaltig sinnvoll, sondern auch kalorienärmer und gesünder. Mit unseren hochwertigen Dauerbackpapieren macht Pizza-Backen doppelt so viel Spaß.
Saftig-lockeres Chia-Brot Brot zu backen ist aufwendig und dauert lange? Das muss nicht immer so sein. Dieses leckere vegane Chia-Brot ist schnell und einfach zubereitet und beweist so das Gegenteil - Brot backen leicht gemacht. Zutaten: 50 g Chia-Samen 250 g Dinkelvollkornmehl 250 g Roggenmehl 1150 2 EL Rohrzucker 1 TL Salz 1 Pck. (7 [...]
Zubereitungszeit: 1 ½ - 2 h Backzeit: 40 Min Für Portionen: einen Stuten Omas Rosinenkuchen war gestern – probiere doch mal, dieses beliebte Frühstücksrezept ganz vegan zu machen! Er ist ein ideales Frühstück, denn Rosinen geben dir Energie, so dass du frisch in den Tag starten kannst und durch ihre Süße werden sie dich vor [...]
Vegane Pizza
Unser Rezept für vegane Pizza
Vegane Pizza ist ein knuspriges und leckeres Hauptgericht oder ein köstlicher Snack für zwischendurch. Dieses Rezept eignet sich ideal für Picknicks, Brunches und als gesundes Mittagessen bei der Arbeit. Da vegane Pizza viel zu schnell aufgefuttert ist, empfehlen wir dir, auf jeden Fall etwas mehr zu backen. Besonders bei nicht-veganen Besuchern sorgt Pizza vegan und mit frischen Belägen immer wieder für Aha-Erlebnisse. Back also genug, damit auch für dich noch etwas übrig bleibt!
Zutaten:
Für 12 Stück
Für den Pizzateig
Für den Pizzabelag
Zubereitung:
Zuerst gibst du das Mehl und Salz in eine Rührschüssel und drückst eine Mulde in die Mitte. Dort hinein gibst du das Öl, Zucker, Wasser und zuletzt die Hefe. Die Hefe darf nur kurz ruhen, dann fängst du an, die Zutaten zu verkneten.
Nachdem du die Zutaten zu einem schönen geschmeidigen Teig verarbeitet hast, deckt du ihn mit einem sauberen Küchentuch zu und lässt ihn eine Stunde ruhen.
In der Zwischenzeit solltest du dir Gedanken über deinen Pizzabelag machen. Das Gemüse wird gewaschen, in Scheiben oder Streifen geschnitten und bereit gestellt. Außerdem benötigst du noch einige Backbleche, die mit Backunterlagen ausgelegt sind.
Jetzt wird der Backofen auf 200 °C vorgeheizt. Dann rollst du den Pizzateig gleichmäßig auf deine Backunterlagen aus, wobei dir die Form selbst überlassen bleibt. Verteile deine vorbereiteten Pizzabeläge und bestreue die Teigfladen mit dem veganen Käse. Für etwa 20 Minuten – das hängt natürlich auch etwas von der Höhe und Größe deiner Pizza ab – backst du die Pizza dann im Backofen. Guten Appetit!
ähnliche Beiträge
Veganes Brot
Rosinenstuten vegan – Unser Rezept