Deprecated: uksort(): Returning bool from comparison function is deprecated, return an integer less than, equal to, or greater than zero in /var/www/virtual/bfix/html/wp-content/plugins/ninja-forms/ninja-forms.php on line 747 Vegane Vanillekipferl mit pflanzlicher Margarine
ACHTUNG diese Webseite ist veraltet —➤ unsere neue Website
Ein weiterer Klassiker im veganen Gewand. Wunderbar mürbe mit dem feinen Vanillegeschmack. Wie der Mond am Nachthimmel erstrahlen sie mit ihrer Puderzuckerhülle. Kipferl gehören einfach zur Winterzeit dazu! Und mit guter Vanille und einer schönen Margarine können wir auch ganz auf die Butter verzichten.
Los geht’s!
Zubereitung
Zubereitungszeit: ca. 30 min Arbeitszeit: ca. 15 min
Für ca. 60 Kipferl
Zutaten:
250g Mehl
2 Tüten Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g Mandeln
200 g Margarine (vegan)
75 g Zucker
100 g Puderzucker
2 Vanilleschoten (Tipp: bewahrt die ausgekratzten Schoten in einem Glas Zucker auf; dann habt ihr immer Vanillezucker zur Hand)
1. Schritt
Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Margarine rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, damit alle Zutaten die gleiche Temperatur haben. Mehl, Vanillezucker, Salz, Mandeln und Margarine mit Knethaken zu einem Teig verkneten.
2. Schritt
Den Teig zu einer Rolle mit 2 cm Durchmesser formen und gleichmäßig Scheiben davon abschneiden. Die Scheiben zu Monden bzw. Hörnchen formen und auf einer Dauerbackmatte auslegen und ca. 10-15 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Die Spitzen sollten nur leicht anbräunen also habt ein Auge darauf.
3. Schritt
Puderzucker mit dem Mark der Schoten mischen und die noch heißen Kipferl vorsichtig darin wenden. Nur am warmen Kipferl bleibt der Zucker gut haften. Dafür sind die Kipferl aber noch sehr fragil.
Fertig!
In einer Keksdose halten sie sich sehr gut, aber lieber naschen wir sie sofort!
Zubereitungszeit: 20 min Backzeit: 45 min Für Portionen: einen Gugelhupf Wir brauchen eine Abwechslung vom Obst der Saison. Zum Glück gibt es immer konservierte Kirschen! In klassischer Gugelhupfform macht sich dieser Kuchen perfekt bei jedem Kaffeekränzchen. Der Teig ist natürlich schön weich und mit den saftigen Kirschen trocknet so schnell nichts aus! In diesem Rezept [...]
Das Brot ohne Weizen - so machen wir es Eiweißbrot ist tatsächlich für so gut wie jeden geeignet der Probleme mit normalem Weizenbrot hat. Vorallem ist komplementiert es eine ausgewogene Mahlzeit durch die vielen Aminosäuren aus dem Eiweiß. Es gibt kaum jemanden der da nicht gerne zugreift, es sieht super aus, schmeckt gut und tut [...]
Vegane Vanillekipferl
Vanillekipferl
Ein weiterer Klassiker im veganen Gewand. Wunderbar mürbe mit dem feinen Vanillegeschmack. Wie der Mond am Nachthimmel erstrahlen sie mit ihrer Puderzuckerhülle. Kipferl gehören einfach zur Winterzeit dazu! Und mit guter Vanille und einer schönen Margarine können wir auch ganz auf die Butter verzichten.
Los geht’s!
Zubereitung
Zubereitungszeit: ca. 30 min
Arbeitszeit: ca. 15 min
Für ca. 60 Kipferl
Zutaten:
1. Schritt
Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Margarine rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, damit alle Zutaten die gleiche Temperatur haben. Mehl, Vanillezucker, Salz, Mandeln und Margarine mit Knethaken zu einem Teig verkneten.
2. Schritt
Den Teig zu einer Rolle mit 2 cm Durchmesser formen und gleichmäßig Scheiben davon abschneiden. Die Scheiben zu Monden bzw. Hörnchen formen und auf einer Dauerbackmatte auslegen und ca. 10-15 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Die Spitzen sollten nur leicht anbräunen also habt ein Auge darauf.
3. Schritt
Puderzucker mit dem Mark der Schoten mischen und die noch heißen Kipferl vorsichtig darin wenden. Nur am warmen Kipferl bleibt der Zucker gut haften. Dafür sind die Kipferl aber noch sehr fragil.
Fertig!
In einer Keksdose halten sie sich sehr gut, aber lieber naschen wir sie sofort!
Wir haben zum Zubereiten die Backefix Silikon Dauerbackmatte verwendet.
ähnliche Beiträge
Unser Rezept für veganen Kirschkuchen
Eiweißbrot – Das Brot ohne Weizen