Deprecated: uksort(): Returning bool from comparison function is deprecated, return an integer less than, equal to, or greater than zero in /var/www/virtual/bfix/html/wp-content/plugins/ninja-forms/ninja-forms.php on line 747 Tolles Rezept für cremigen, veganen Käsekuchen
ACHTUNG diese Webseite ist veraltet —➤ unsere neue Website
Man findet im Internet viele Rezepte für veganen Käsekuchen. Allerdings weiß man nie, wie er wird und ob am Ende nicht ein fester, trockener Kuchen herauskommt. Deswegen haben wir ein Rezept für einen cremigen und saftigen Käsekuchen für euch und hier lohnt es sich wirklich dieses Rezept auszuprobieren!
Bei uns ist es mittlerweile zu unserem Lieblingsrezept geworden, da die Zubereitung so einfach ist und man keine außergewöhnlichen Zutaten braucht. Heraus kommt aber ein cremiger Kuchen, den man mit verschiedenem Obst backen kann und der sogar eingefroren lecker schmeckt!
Zutaten für veganen Käsekuchen
Für eine 20-24er Springform braucht ihr:
Für den Teig:
175g Mehl
30g Kakao
100g Margarine
50g Zucker
1Tl Backpulver
1 Prise Salz
45g Apfelmark
Für die Füllung:
450g Sojajogurt oder -quark
75g geschmolzene Margarine
70g Zucker
1 Packung Puddingpulver Vanille
Abrieb von 1 Zitrone
80g gefrorene Blaubeeren
Zubereitung des veganen Käsekuchens
In einer Schüssel werden alle Zutaten für den Teig gegeben und zu einem Teig geknetet. Dieser kommt dann in den Kühlschrank und kühlt dort so lange ab, bis die Füllung fertig ist. Mittlerweile heizt man den Ofen auch auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
In einer anderen Schüssel vermischt man den Quark mit der geschmolzenen Margarine, gibt den Zucker hinzu und dann das Puddingpulver. Alles wir nun erst gut miteinander vermischt, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind, bevor der Abrieb der Zitrone in die Quarkmischung eingerührt wird.
Der Teig wird jetzt aus dem Kühlschrank genommen und wir bespannen die Springform mit einer Backmatte. Einfetten müssen wir diese zum Glück nicht. Nun drücken wir den Teig in die Springform, sodass er gleichmäßig verteilt ist und an den Rändern ca. 2cm hoch steht.
Jetzt wird die „Käsefüllung“ auf den Teig gegeben und mit einem Teigschaber oder Löffel verstrichen. Die Blaubeeren verteilen wir nun langsam auf dem Kuchen und malen dann mit einem dünnen Spieß oder mit dem Griff eines Löffels oder einer Gabel Muster in den Kuchen. Dadurch dass die Blaubeeren eingefroren sind, wärmen sie sich durch die Füllung leicht auf uns geben Farbe an den Kuchen ab. Das ergibt ein wunderschönes Muster!
Der Kuchen kommt nun in den Ofen und wird ungefähr eine Stunde lang gebacken.
Danach sollte er eine Weile auskühlen. Am besten genießt man ihn gekühlt. Dann schmeckt er nämlich besonders gut!
Wir wünschen euch einen guten Appetit!
Zubereitungszeit: 20 min Backzeit: 45 min Für Portionen: einen Gugelhupf Wir brauchen eine Abwechslung vom Obst der Saison. Zum Glück gibt es immer konservierte Kirschen! In klassischer Gugelhupfform macht sich dieser Kuchen perfekt bei jedem Kaffeekränzchen. Der Teig ist natürlich schön weich und mit den saftigen Kirschen trocknet so schnell nichts aus! In diesem Rezept [...]
Zubereitungszeit: 1 h 40 min Arbeitszeit: 20 min Für Portionen: ca. 20 Pilze Köstliche kleine und nicht zu harte Baisers. Ihr könnt ganz kreativ werden und verschiedene Formen spritzen und Figure basteln, aber wir zeigen mal die Grundlagen, um süße kleine Pilze zu basteln. Mit diesen könnt ihr herbstliche und winterliche Backwaren wie unseren Bûche [...]
Unser Rezept für veganen Käsekuchen
Man findet im Internet viele Rezepte für veganen Käsekuchen. Allerdings weiß man nie, wie er wird und ob am Ende nicht ein fester, trockener Kuchen herauskommt. Deswegen haben wir ein Rezept für einen cremigen und saftigen Käsekuchen für euch und hier lohnt es sich wirklich dieses Rezept auszuprobieren!
Bei uns ist es mittlerweile zu unserem Lieblingsrezept geworden, da die Zubereitung so einfach ist und man keine außergewöhnlichen Zutaten braucht. Heraus kommt aber ein cremiger Kuchen, den man mit verschiedenem Obst backen kann und der sogar eingefroren lecker schmeckt!
Zutaten für veganen Käsekuchen
Für eine 20-24er Springform braucht ihr:
Für den Teig:
175g Mehl
30g Kakao
100g Margarine
50g Zucker
1Tl Backpulver
1 Prise Salz
45g Apfelmark
Für die Füllung:
450g Sojajogurt oder -quark
75g geschmolzene Margarine
70g Zucker
1 Packung Puddingpulver Vanille
Abrieb von 1 Zitrone
80g gefrorene Blaubeeren
Zubereitung des veganen Käsekuchens
In einer Schüssel werden alle Zutaten für den Teig gegeben und zu einem Teig geknetet. Dieser kommt dann in den Kühlschrank und kühlt dort so lange ab, bis die Füllung fertig ist. Mittlerweile heizt man den Ofen auch auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
In einer anderen Schüssel vermischt man den Quark mit der geschmolzenen Margarine, gibt den Zucker hinzu und dann das Puddingpulver. Alles wir nun erst gut miteinander vermischt, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind, bevor der Abrieb der Zitrone in die Quarkmischung eingerührt wird.
Der Teig wird jetzt aus dem Kühlschrank genommen und wir bespannen die Springform mit einer Backmatte. Einfetten müssen wir diese zum Glück nicht. Nun drücken wir den Teig in die Springform, sodass er gleichmäßig verteilt ist und an den Rändern ca. 2cm hoch steht.
Jetzt wird die „Käsefüllung“ auf den Teig gegeben und mit einem Teigschaber oder Löffel verstrichen. Die Blaubeeren verteilen wir nun langsam auf dem Kuchen und malen dann mit einem dünnen Spieß oder mit dem Griff eines Löffels oder einer Gabel Muster in den Kuchen. Dadurch dass die Blaubeeren eingefroren sind, wärmen sie sich durch die Füllung leicht auf uns geben Farbe an den Kuchen ab. Das ergibt ein wunderschönes Muster!
Der Kuchen kommt nun in den Ofen und wird ungefähr eine Stunde lang gebacken.
Danach sollte er eine Weile auskühlen. Am besten genießt man ihn gekühlt. Dann schmeckt er nämlich besonders gut!
Wir wünschen euch einen guten Appetit!
ähnliche Beiträge
Unser Rezept für veganen Kirschkuchen
Champignons aus Baiser