Deprecated: uksort(): Returning bool from comparison function is deprecated, return an integer less than, equal to, or greater than zero in /var/www/virtual/bfix/html/wp-content/plugins/ninja-forms/ninja-forms.php on line 747 Saftiger veganer Schokokuchen mit Banane
ACHTUNG diese Webseite ist veraltet —➤ unsere neue Website
Schokokuchen und Bananenbrote sind eigentlich immer lecker, oder? Gäbe es nur die perfekte Mischung aus diesen beiden leckeren Sachen…
Wir haben unser Rezept für das Blaubeer-Bananenbrot umgeändert und für euch den leckersten, saftigsten Schokokuchen mit Bananen gebacken! Mit Kakao, zuckerfreien Schokochips und Dinkelmehl. Eine tolle Abwechslung zu Schokokuchen voller Zucker. Bei uns ist nämlich nur etwas brauner Zucker im Teig. Wir messen hier in der amerikanischen Einheit mit Cups. Wenn ihr keine Messbecher habt, könnt ihr im Internet auch die Einheit umrechnen.
Zutaten für veganen Schokokuchen
Für eine mittlere Kastenform braucht ihr:
¾ cup Pflanzenmilch
1/3 cup geschmolzenes Kokosöl
1Tl geschrotete Leinsamen
1 1/2 cup Mehl
1/2 cup Kakao
½ cup brauner Zucker (kann auch reduziert werden)
2Tl Backpulver
½ Tl Salz
2 reife Bananen
½ cup zuckerfreie Schokochips
Zubereitung des veganen Schokokuchens
Als erstes heizt man den Ofen auf 185 Grad Umluft vor. Dann kommen die trockenen Zutaten in eine Schüssel: Mehl, Kakao, Zucker, Leinsamen, Backpulver und Salz.
Man mischt die Zutaten nun kurz unter und fügt danach die Pflanzenmilch und das geschmolzene Kokosöl hinzu.
Die Bananen zerdrückt man in einer Schüssel oder auf einem Teller mit einer Gabel, bis keine Stücke mehr vorhanden sind und gibt sie auch in den Teig. Dieser wird dann so lange gerührt, bis keine groben Stücke mehr übrig sind und alles gut miteinander vermengt ist.
Nun werden die Schokochips in den Teig gemischt, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
Wir füllen den Teig jetzt in unsere mittlere Silikon Kastenform. Die braucht man vorher zum Glück nicht einfetten. Unsere Formen sind ohne Fett antihaftend. Wenn ihr also weniger Kokosöl oder eine andere Alternative nehmen wollt, wird der Kuchen trotzdem nicht an der Silikonform kleben bleiben.
Man streicht den Teig noch in der Form glatt und gibt sie dann auf einem Backblech in den Ofen. Dort braucht der Kuchen um die 60 Minuten. Nach 50 Minuten kann man mal eine Stäbchenprobe machen. Wenn der Kuchen sich noch sehr weich anfühlt, kann man ihn ruhig noch 10 bis 15 Minuten im Ofen lassen.
Danach sollte man ihn in der Form abkühlen lassen und kann ihn danach auf einen Teller oder ein Servierbrett umstürzen. Gerne könnt ihr den Kuchen auch noch mit Schokoglasur überziehen. Ist aber gar nicht nötig, da er so lecker und saftig schmeckt!
Guten Appetit!
Zubereitungszeit: 30 min Backzeit: 15 min Für Portionen: 15 kleine Pancakes Weiche, fluffige vegane Pancakes – mit dieser einfachen Art, vegane Buttermilch herzustellen kein Problem! Ihr benötigt lediglich Sojamilch und Apfelessig. Weltweit vertragen wenige Menschen Laktose und auch andere klagen nach dem Verzehr von Milchprodukten über Beschwerden. Die Herstellung von Kuhlmilch benötigt große Weideflächen, viel [...]
Schnelle Eiswürfel Rezepte - Erfrischendes Ingwer-Holunder-Wasser Nichts erfrischt dich an einem heißen Sommertag besser als ein kühles Getränk. Passend zur schweißtreibendsten Zeit des Jahres haben wir für dich leckere Sommergetränke zusammengestellt. Mit diesem spritzig frischen Ingwer-Holunder-Wasser sitzen deine Gäste bei der großen Sommerparty sicher nicht auf dem Trockenen! Hier findest du bestimmt auch Inspiration und [...]
Veganer Schokokuchen
Schokokuchen und Bananenbrote sind eigentlich immer lecker, oder? Gäbe es nur die perfekte Mischung aus diesen beiden leckeren Sachen…
Wir haben unser Rezept für das Blaubeer-Bananenbrot umgeändert und für euch den leckersten, saftigsten Schokokuchen mit Bananen gebacken! Mit Kakao, zuckerfreien Schokochips und Dinkelmehl. Eine tolle Abwechslung zu Schokokuchen voller Zucker. Bei uns ist nämlich nur etwas brauner Zucker im Teig. Wir messen hier in der amerikanischen Einheit mit Cups. Wenn ihr keine Messbecher habt, könnt ihr im Internet auch die Einheit umrechnen.
Zutaten für veganen Schokokuchen
Für eine mittlere Kastenform braucht ihr:
¾ cup Pflanzenmilch
1/3 cup geschmolzenes Kokosöl
1Tl geschrotete Leinsamen
1 1/2 cup Mehl
1/2 cup Kakao
½ cup brauner Zucker (kann auch reduziert werden)
2Tl Backpulver
½ Tl Salz
2 reife Bananen
½ cup zuckerfreie Schokochips
Zubereitung des veganen Schokokuchens
Als erstes heizt man den Ofen auf 185 Grad Umluft vor. Dann kommen die trockenen Zutaten in eine Schüssel: Mehl, Kakao, Zucker, Leinsamen, Backpulver und Salz.
Man mischt die Zutaten nun kurz unter und fügt danach die Pflanzenmilch und das geschmolzene Kokosöl hinzu.
Die Bananen zerdrückt man in einer Schüssel oder auf einem Teller mit einer Gabel, bis keine Stücke mehr vorhanden sind und gibt sie auch in den Teig. Dieser wird dann so lange gerührt, bis keine groben Stücke mehr übrig sind und alles gut miteinander vermengt ist.
Nun werden die Schokochips in den Teig gemischt, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
Wir füllen den Teig jetzt in unsere mittlere Silikon Kastenform. Die braucht man vorher zum Glück nicht einfetten. Unsere Formen sind ohne Fett antihaftend. Wenn ihr also weniger Kokosöl oder eine andere Alternative nehmen wollt, wird der Kuchen trotzdem nicht an der Silikonform kleben bleiben.
Man streicht den Teig noch in der Form glatt und gibt sie dann auf einem Backblech in den Ofen. Dort braucht der Kuchen um die 60 Minuten. Nach 50 Minuten kann man mal eine Stäbchenprobe machen. Wenn der Kuchen sich noch sehr weich anfühlt, kann man ihn ruhig noch 10 bis 15 Minuten im Ofen lassen.
Danach sollte man ihn in der Form abkühlen lassen und kann ihn danach auf einen Teller oder ein Servierbrett umstürzen. Gerne könnt ihr den Kuchen auch noch mit Schokoglasur überziehen. Ist aber gar nicht nötig, da er so lecker und saftig schmeckt!
Guten Appetit!
ähnliche Beiträge
Pancakes mit veganer Buttermilch – Unser Rezept
Eiswürfel Rezepte