Deprecated: uksort(): Returning bool from comparison function is deprecated, return an integer less than, equal to, or greater than zero in /var/www/virtual/bfix/html/wp-content/plugins/ninja-forms/ninja-forms.php on line 747 Weißbrot vegan, unser Rezept mit Tipps zum vegan Backen
ACHTUNG diese Webseite ist veraltet —➤ unsere neue Website
Wir wissen es ja auch… es gibt gesündere Alternativen zum Weißbrot, aber manchmal passt es einfach besser! Lecker mit Marmelade bestrichen oder gestippt in Zwiebelsuppe – da darf für uns kein Weißbrot fehlen. Veganes Brot ist auch super einfach herzustellen. Du brauchst nur etwas Geduld für den Teig 🙂 also machen wir uns ans Weißbrot vegan!
Hier kannst du auch direkt unser Tipp zum Backen mit Essig nutzen, denn wir verwenden natürlich Hefe, aber wollen sie später nicht penetrant herausschmecken! So bekommst du auch ein besonders fluffiges veganes Weißbrot.
Zutaten vom veganen Weißbrot:
500 g Mehl
21 g Frischhefe
2 TL Salz
1 EL Ahornsirup
340 ml Hafermilch
1 EL Apfelessig
1 Schale Wasser
Zubereitung vom veganen Weißbrot
Schritt 1 – Herstellung des Teigs
Alle Zutaten in eine Schüssel füllen und mit den Händen oder einem Handrührgerät mit Knethaken so lange bearbeiten, bis ein glatter Teig entsteht, der sich etwas vom Schüsselrand löst. Keine Sorge, der Teig ist nicht sehr fest, da dieses Rezept für Brotbackformen ist 🙂
Wenn du dein Weißbrot vegan von Hand formen möchtest, musst du die Mehlmenge erhöhen!
Schritt 2 – Teig gehen lassen
Abdecken und ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt! Das kann eine Stunde dauern und hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Bei uns dauerte dies circa eine Stunde.
Dann mit einem Teigschaber lösen, den Teig etwas zusammendrücken und in die Brotbackform geben.
Wieder abdecken und warten, bis er die Form gut ausfüllt.
Schritt 3 – Backen
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig längs einschneiden und mit etwas Wasser oder Hafermilch bepinseln.
Nun mit einer feuerfesten Schale voller Wasser für 45-50 Minuten backen. Nach der Backzeit auf das Brot klopfen. Klingt es hohl, ist es fertig 🙂 tadaa! So einfach ist das Backen vom Weißbrot vegan!
Jetzt aber nicht ungeduldig werden: vor dem Schneiden unbedingt abkühlen lassen!
Zubereitungszeit: 10 min Kochzeit: - Für Portionen: ein kleines Glas Wir hatten Lust, unsere Aufstrichsammlung zu erweitern! Nach dem leckeren Linsenaufstrich und der herzhaften veganen Leberwurst aus schwarzen Bohnen verarbeiten wir heute Kichererbsen! Für besonders viel Abwechslung auf dem Frühstückstisch wird der Aufstrich mit Curry verfeinert und mit der süßlichen Note von Birnen wird er [...]
Zubereitungszeit: 2 h Backzeit: 25 min Für Portionen: 12 Brötchen Heute mal ganz normale Brötchen vegan! Öhm, sind die nicht immer vegan? Meistens sind gekaufte Brötchen mit Milch verfeinert. Nun müsst ihr nicht mehr vegane Brötchen im Supermarkt suchen. Einfach ein Blech backen und einen Teil einfrieren :) Du musst nur ein Stündchen Zeit mitbringen, [...]
Weißbrot vegan – Unser Rezept
1 h 15 min / 15 min
45 min
ein Brot
Gibt es etwas Besseres als selbstgebackenes Brot?
Wir wissen es ja auch… es gibt gesündere Alternativen zum Weißbrot, aber manchmal passt es einfach besser! Lecker mit Marmelade bestrichen oder gestippt in Zwiebelsuppe – da darf für uns kein Weißbrot fehlen. Veganes Brot ist auch super einfach herzustellen. Du brauchst nur etwas Geduld für den Teig 🙂 also machen wir uns ans Weißbrot vegan!
Hier kannst du auch direkt unser Tipp zum Backen mit Essig nutzen, denn wir verwenden natürlich Hefe, aber wollen sie später nicht penetrant herausschmecken! So bekommst du auch ein besonders fluffiges veganes Weißbrot.
Zutaten vom veganen Weißbrot:
Zubereitung vom veganen Weißbrot
Schritt 1 – Herstellung des Teigs
Alle Zutaten in eine Schüssel füllen und mit den Händen oder einem Handrührgerät mit Knethaken so lange bearbeiten, bis ein glatter Teig entsteht, der sich etwas vom Schüsselrand löst. Keine Sorge, der Teig ist nicht sehr fest, da dieses Rezept für Brotbackformen ist 🙂
Wenn du dein Weißbrot vegan von Hand formen möchtest, musst du die Mehlmenge erhöhen!
Schritt 2 – Teig gehen lassen
Abdecken und ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt! Das kann eine Stunde dauern und hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Bei uns dauerte dies circa eine Stunde.
Dann mit einem Teigschaber lösen, den Teig etwas zusammendrücken und in die Brotbackform geben.
Wieder abdecken und warten, bis er die Form gut ausfüllt.
Schritt 3 – Backen
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig längs einschneiden und mit etwas Wasser oder Hafermilch bepinseln.
Nun mit einer feuerfesten Schale voller Wasser für 45-50 Minuten backen. Nach der Backzeit auf das Brot klopfen. Klingt es hohl, ist es fertig 🙂 tadaa! So einfach ist das Backen vom Weißbrot vegan!
Jetzt aber nicht ungeduldig werden: vor dem Schneiden unbedingt abkühlen lassen!
Wir haben die Backefix Silikonbrotbackform verwendet.
Viel Spaß beim Frühstück!
ähnliche Beiträge
Unser Rezept für veganen Curry Aufstrich
Unser Rezept für vegane Brötchen